Neues

Bezirks-Einzelmeisterschaft am 28.09.2025 des
Regionalverbands Dresden
Am Sonntag, den 28. September 2025, fand die Bezirks-Einzelmeisterschaft des Regionalverbands Dresden statt, an der insgesamt 39 talentierte Teilnehmer in den Altersklassen U9 und U11 teilnahmen. Jugendwart Marven Tank eröffnete die Veranstaltung mit warmen Worten. Er hieß alle Spieler herzlich willkommen und erklärte die Spielregeln für diesen aufregenden Tag.
Besonders erfreulich war der Besuch von Lausi, der sich die Zeit nahm, um jedem Teilnehmer zu begrüßen und brachte ein kleines Geschenk mit. Lausi war bereits am Vortag beim 17. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugendliche vor Ort und zeigte erneut sein Engagement für die jungen Talente. An diesem Tag war auch die Cafeteria geöffnet, was sowohl Spielern als auch Gästen ein angenehmes Ambiente bot.
Die Wettbewerbe starteten um 9.00Uhr mit dem Vielseitigkeitswettbewerb der U9, gefolgt von den Doppelwettkämpfen der U11 Jungen und Mädchen. Im Anschluss folgten die Einzeldisziplinen der U9 und U11. Die Kinder waren hochmotiviert, und auch die Trainer und Eltern waren an den Feldern präsent, um ihre Schützlinge tatkräftig zu unterstützen.
Gegen 12:30 Uhr fand die Siegerehrung statt, bei der die Meister in den einzelnen Disziplinen gekürt wurden.
Besonders erfreulich war der Besuch von Lausi, der sich die Zeit nahm, um jedem Teilnehmer zu begrüßen und brachte ein kleines Geschenk mit. Lausi war bereits am Vortag beim 17. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugendliche vor Ort und zeigte erneut sein Engagement für die jungen Talente. An diesem Tag war auch die Cafeteria geöffnet, was sowohl Spielern als auch Gästen ein angenehmes Ambiente bot.
Die Wettbewerbe starteten um 9.00Uhr mit dem Vielseitigkeitswettbewerb der U9, gefolgt von den Doppelwettkämpfen der U11 Jungen und Mädchen. Im Anschluss folgten die Einzeldisziplinen der U9 und U11. Die Kinder waren hochmotiviert, und auch die Trainer und Eltern waren an den Feldern präsent, um ihre Schützlinge tatkräftig zu unterstützen.
Gegen 12:30 Uhr fand die Siegerehrung statt, bei der die Meister in den einzelnen Disziplinen gekürt wurden.
Der Vereinsvorsitzende verabschiedete die Kinder nach der Zeremonie und wünschte ihnen eine gute Heimfahrt. Alle freuen sich bereits auf das nächste Turnier in Hoyerswerda in der Sporthalle Johanneum.
Ein besonderes Highlight, dieses Jahr noch, ist die Sachsen Einzelmeisterschaft. Alle Teilnehmer, die es auf das Siegertreppchen am 28.09.2025 schafften, haben sich somit einen Platz für diese prestigeträchtige Veranstaltung gesichert.
Ein besonderes Highlight, dieses Jahr noch, ist die Sachsen Einzelmeisterschaft. Alle Teilnehmer, die es auf das Siegertreppchen am 28.09.2025 schafften, haben sich somit einen Platz für diese prestigeträchtige Veranstaltung gesichert.
Der BVH 1960 e.V. gratuliert allen Teilnehmern und wünscht viel Können und Glück für die weiteren Wettkampf bei der Sachsen Einzel Meisterschaft.
Für weitere Informationen über den Turnierverlauf besuchen Sie bitte folgenden Link.
Für weitere Informationen über den Turnierverlauf besuchen Sie bitte folgenden Link.
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand vom BVH 1960 e.V.
17. Lausitzer Kohle Cup der Kinder und Jugendlichen
Mit einem kräftigen „Glück Auf!“ wurden am Wochenende die Hallentore geöffnet – schließlich passt das bei einem Turnier im Lausitzer Revier einfach besser als ein schlichtes „Hallo“. Kaum verklungen, ertönte auch schon das traditionelle „Sport frei!“, und schon war das Badminton-Spektakel für Kinder und Jugendliche in vollem Gange.
119 Spielerinnen und Spieler aus 18 Mannschaften hatten sich eingefunden – nicht nur aus Sachsen, Brandenburg und Berlin, sondern sogar aus der Republik Polen. Ein internationales Treffen, das sich sehen lassen konnte! Insgesamt standen stolze 299 Spiele auf dem Programm: ob im Mix (MIX), Mädchendoppel (MD), Jungendoppel (JD), Mädcheneinzel (ME) oder Jungeneinzel (JE), und das in allen Altersklassen von U9 bis U19. Nur die U7 war etwas schwach besetzt. Dort hatte sich Isabell als jüngste Teilnehmerin leider krank abgemeldet. Ihr Bruder nahm das Geschenk tapfer in Empfang.
Spiel, Satz und Brikett
Gespielt wurde im Modus „zwei Gewinnsätze bis 15 Punkte ohne Verlängerung“ – was so manchem Spieler die Nerven kostete und den Zuschauern die Fingernägel. Federbälle wurden selbstverständlich gestellt, damit auch wirklich niemand in Versuchung kam, Omas Wollknäuel ins Spiel zu bringen. Als Trostpflaster für alle gab’s außerdem einen Gutschein für den Imbiss. Schließlich braucht man nach so vielen Ballwechseln auch mal was Handfestes.
Lausi sorgt für Stimmung
Maskottchen „Lausi“, der knuddelige Brikettschmuser, durfte natürlich nicht fehlen. Mit ihm entstand auch das große gemeinsame Turnierfoto, bei dem alle Kinderaugen gelächelt haben.
Bei der Siegerehrung gab’s dann nicht nur Applaus, sondern auch selbstgebastelte Pokale: Ein Federball in Gold, Silber oder Bronze, kunstvoll auf einem echten Brikett montiert. Ein Andenken, das nicht nur im Regal glänzt, sondern auch in jedem Kohlekeller zu Hause wäre. Dazu gab’s natürlich Süßigkeiten, damit die Sieger nicht gleich beim ersten Training wieder schwächeln. Sachgeschenke vom Globusmarkt in Hoyerswerda machte die Freude über die Platzierungen noch ein Stück größer.
Fleißige Hände
Damit alles so reibungslos klappte, waren unsere Vereinsmitglieder – ob Groß oder Klein – unermüdlich im Einsatz: beim Aufbau, an den Spielfeldern, im Imbiss und bei der Siegerehrung. Ohne diesen Rückhalt wäre das Turnier kaum möglich gewesen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön!Ergebnisse
Die Ergebnisse vom Turnier könnt ihr auf folgender Webseite einsehen:Ausblick
Nach einem langen Turniertag mit spannenden Ballwechseln, knappen Ergebnissen und jeder Menge Lachen blieb am Ende nur eine Frage offen: Wann sehen wir uns wieder?Die Antwort ist klar: Der 18. Lausitzer Kohlencup findet am 26. September 2026statt. Selbstverständlich wieder mit „Glück Auf“ und „Sport frei“.
Euer Vorstand
2. Punktspiel der Aktiven des BV Hoyerswerda e.V. Im Regionalverband Dresden.
Der Gegner war der ESV III, die im Regionalverband Dresden spielen. Pünktlich um 20:00 Uhr begann das mit Spannung erwartete Duell.
Die Mannschaft des BV Hoyerswerda trat mit einem gemischten Team aus fünf Herren und drei Damen an. Zunächst wurden das erste und zweite Herrendoppel sowie das Damendoppel ausgetragen. In den drei spannenden Wettkämpfen setzte sich der ESV mit 3:0 durch.
Nach den Doppeln folgten die Einzelspiele.
Beim ersten, zweiten und dritten Herreneinzel musste der BV Hoyerswerda Niederlagen einstecken. Nach diesen Begegnungen stand es nun 6:0 für den Gegner. Der BV Hoyerswerda ließ sich nicht unterkriegen und kämpfte weiter.
Nun folgten noch das Mixed und das Dameneinzel. Das Mixed mussten wir punktetechnisch wieder an die gegnerische Mannschaft abtreten, doch beim Dameneinzel konnten wir das Spiel für uns gewinnen. Somit endete dieser Spielabend mit einer 7:1 Niederlage für den BV Hoyerswerda.Das nächste Punktspiel findet am 29. Oktober 2025 um 19:30 Uhr beim BV Hoyerswerda 1960 e.V. statt.
Der BV Hoyerswerda e.V. wünscht seiner Mannschaft viel Erfolg für die kommenden Herausforderungen!
**Verfasserin:** Susanne Wussow
33. Lausitzer Kohlencup der Amateure in Hoyerswerda – Badmintonturnier mit Tradition
Mit einem kräftigen „Herzlichen Glückauf!“ und dem traditionellen „Sport frei!“ eröffnete der BV Hoyerswerda 1960 e.V. am vergangenen Wochenende den 33. Lausitzer Kohlecup der Amateure. In der Sporthalle des Johanneums versammelten sich 34 Badmintonvereine aus Sachsen, Brandenburg und der Republik Polen, um in familiärer, aber hochsportlicher Atmosphäre um die begehrten Titel zu kämpfen.
Rundum gut versorgt
Für die Sportfreundinnen und Sportfreunde war auch abseits der Spielfelder bestens gesorgt:
- Falls ein Schläger kaputtging oder neu bespannt werden musste oder kurzfristig Badmintonzubehör gebraucht wurde, war Lutz Petzold mit seinem Service vor Ort.
- Für Entspannung in den Muskeln sorgten die angehenden Physiotherapeuten des BMS (Bildungsstätte für Medizin und Sozialberufe gGmbH.
- Der Verein stellte die benötigten Federbälle (AS 20).
- Für das leibliche Wohl sorgte ein kleiner Imbissstand, liebevoll betreut von unseren ehrenamtlichen Mitgliedern.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die dieses Turnier mit großem Einsatz ermöglicht haben!
Siegerehrung und Gemeinschaftsgefühl
Am Ende stand die feierliche Siegerehrung mit Pokalen, Medaillen und tollen Preisen. Gemeinsam mit Maskottchen Lausi ehrte der BV Hoyerswerda 1960 e.V. die Siegerinnen und Sieger in allen Altersklassen. Neben sportlichem Ehrgeiz prägten vor allem Fairplay, Zusammenhalt und Begegnungen den Turniercharakter.
Fazit: Badminton-Tradition im Lausitzer Revier
Der Lausitzer Kohlecup in Hoyerswerda zeigt eindrucksvoll, wie Sport, Tradition und Gemeinschaft in der Lausitz zusammenfinden. Mit viel Engagement vom BV Hoyerswerda 1960 e.V., tatkräftiger Unterstützung durch die BMS, Lutz Petzold Service sowie dem Einsatz zahlreicher Helfer bleibt das Turnier ein fester Bestandteil des Badmintonkalenders.
Schon jetzt freuen sich alle auf den 34. Lausitzer Kohlecup Hoyerswerda am 19. September 2026 – mit einem herzlichen „Glückauf!“ und natürlich mit Lausi.
Euer Vorstand
1. Punktspiel der Aktiven des BV Hoyerswerda e.V.
Im Regionalverband Dresden.
Am 13. September 2025 war es endlich so weit: Nach einer langen Pause von zehn Jahren trat die erste Mannschaft des BV Hoyerswerda e.V. wieder in einem Punktspielbetrieb an. Der Gegner war die Spielgemeinschaft Weixdorf/Bischofswerda, die im Regionalverband Dresden spielt. Pünktlich um 10:00 Uhr begann das mit Spannung erwartete Duell.
Saisonabschluss 2025
Saisonabschluss am 20. Juni 2025 im Lausitzbad
Am 20. Juni 2025 fand unser diesjähriger Saisonabschluss im Lausitzbad statt, ein rundum gelungener Tag voller Spaß, Gemeinschaft und guter Laune! Mit dabei waren unsere Vereinsmitglieder, die sich auf einen abwechslungsreichen Tag freuten.
Schon am Nachmittag ging es los: Das Lausitzbad mit seinen vielfältigen Wasserattraktionen bot für Groß und Klein jede Menge Action. Ob auf der Rutsche, im Wellenbecken oder einfach beim entspannten Planschen. Alle kamen auf ihre Kosten. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und tobten sich ordentlich aus, während sich die Erwachsenen bei Gesprächen und kleinen Schwimmeinheiten entspannten. Ein Wettrutschen um den schnellsten „Gleiter“ fand statt. Gezählt hat irgendwann keiner mehr, weil es einen riesigen Spaß gemacht hat.
Am Abend versammelten wir uns zu einem leckeren gemeinsamen Abendessen. Es wurde viel gelacht, erzählt und natürlich ausgiebig geschlemmt. Ein schönes Zusammensein, das das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte.
Ein besonderes Highlight war die Übernachtung: Für viele Kinder war es das erste Mal, gemeinsam mit der Gruppe außerhalb zu übernachten, ein echtes Abenteuer! In gemütlicher Atmosphäre ließen wir den Abend ausklingen, und am nächsten Morgen starteten wir mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag.
Alles in allem war es ein fröhlicher und gelungener Saisonabschluss, der allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön an alle, die bei der Organisation und Durchführung geholfen haben. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion!
Euer Vorstand
2. Lausitzer Kohlen Cup der Aktiven
2. Lausitzer Kohlen Cup der Aktiven.
Am 14.06.2025 wurde die 2. Regionalrangliste Aktive unter den Namen LKC der Aktiven ausgetragen. Die Beteiligung was Sperlich. 8 Damen und 18 Herren kämpften um die Ranglisten Punkte. Teilnehmer aus Gifhorn, Stollberg sowie aus dem Brandenburgischen Revier WSV 99 Germania e.V. bereicherten das Turnier.
Zu dem Turnier wurden für alle Teilnehmer die Bälle, AS 20, gestellt, und Physiobetreuung sorgte für das rund um Packet sowie mit der Cafeteria die Veranstaltung.
In den Disziplinen Einzel wurden soweit alle Plätze ausgespielt. In den Doppeldisziplinen wurde Einfach KO angeboten und der dritte Platz wurde nicht ausgespielt.
Ergebnisse von diesem Turnier:
Deutscher Badminton Verband - D-RLT-2. SAC RV Dresden Hoyerswerda (Lausitzer Kohlen Cup der Aktiven) O19 2025 - Konkurrenzen
Unser Lausi (unser Maskottchen)kam auch vorbei der für jeden Teilnehmer ein kleines Geschenk noch mitgebracht hatte und auf dem Foto ganz in Rot erscheint. Der Lausi macht jetzt Ferien und ist wieder bei dem 33. Lausitzer Kohlen Cup der Amateure und dem 17. Lausitzer Kohlen Cup Kinder im September mit am Start.
Wünschen allen eine schöne Urlaubszeit sowie Ferien.
Bis bald sagt das
BVH 1960 e.V. Team
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft u15 / u19
25.04.2025 bis 27.04.2025
Zusammenfassung der Spieltage von Lausitzwelle
51. DMM in der u15 und 60. DMM in der u19 des DBV
Tag 1 und 2, Freitag und Samstag
Der BV Hoyerswerda 1960 e.V. veranstaltete für den DBV das Turnier vom Freitag, 25. April 2025 bis Sonntag, 27. April 2025 in der Sporthalle der Oberschule Hoyerswerda. Die Mannschaften betraten die Sporthalle mit musikalischer Untermalung des Fanfarenzuges Hoyerswerda. Am Freitag Nachmittag eröffnete der Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda Torsten Ruban-Zeh, Herr Hänig vom Badmintonverband Sachsen, der Jugendwart vom DBV Herr Klein und der Referee Herr Wiediger das Turnier.
Die ersten Spiele bestritten die Spieler der u15. Es traten acht Mannschaften an. Spannende Spiele von den Mannschaften des SG Gittersee (SN), BC Lörrach-Brombach (BW), BC Phönix Hövelsdorf (NRW), Horner TV (Hamburg), MTV Nienburg (NI), 1. BC Beuel (NRW), Tura Niederhöchstadt (HE) und TV Hofheim (HE) waren zu sehen.
Am Samstagmorgen eröffnete der Bürgermeister der Stadt Hoyerswerda Mirko Pink, Herr Bauer vom Sportbund Bautzen, Herr Reuter vom Badmintonverband Sachsen, Herr Klein vom DBV und der Referee Herr Wiediger das Turnier.
Die acht Mannschaften der u19 eröffneten das Turnier. Die Spieler des BV Zwenkau (SN), 1. BC Beuel (NRW), BV Gifhorn (NI), SG Schorndorf (BW), SV Harkenbleck (NI), TG Unterliederbach (HE), TV Refrath (HE) und Union Lüdinghausen (NRW) gaben sich zum Teil aufreibende Zweikämpfe. In der Folge führten die Mannschaften in der u15 ihre Spiele fort.
Die Spieler der u15 und u19 bekamen ein kleines Gastgeschenk. Für jeden Tag wird ein Livestream vom Team der Lausitzwelle über die Seite des BV Hoyerswerda bereitgestellt.
Am Sonntag folgen die Halb- und Finalspiele.
Für das leibliche Wohl sorgten die ehrenamtlichen Mitglieder und Helfer des BV Hoyerswerda.
Das Team des BVH 1960 e.V.
Tag 3, Sonntag
Der Tag begann mit den Mannschaftaufstellungen der Teams für die Halbfinalspiele und der Festlegung der Courts. Die acht verbliebenen Mannschaften motivierten sich vor Beginn der Spiele mit ihren eigenen Choreografien.
Während des gesamten Turniers feuerten die Spieler und Zuschauer ihre Mannschaften enthusiastisch mit Anfeuerungsrufen, Trillerpfeifen, und Trommeln an. Der Lärm war manchmal so ohrenbetäubend, dass man sein eigenes Wort kaum verstehen konnte. Meistens in entscheidenden Phasen des Spiels.
In der u15 setzte sich der MTV Nienburg gegen den Horner TV mit 5-2 und der TURA Niederhöchstadt gegen TV Hofheim mit 4-1 durch. In der u19 setzte sich der TV Refrath gegen den 1. BC Beuel mit 4-2 und der Union Lüdinghausen gegen den BV Gifhorn mit 4-4 durch. Schmerzlich für den BV Gifhorn, der an den weniger erzielten Punkten scheiterte.
Im Spiel um Platz 3 kämpften in der u15 der Horner TV und der TV Hofheim um entscheidende Sätze. Es gewann der TV Hofheim mit 4-3. Und in der u19 standen sich der 1. BC Beuel und der BV Gifhorn gegenüber.
Es gewann der 1. BC Beuel mit 4-2.
Im Finale standen sich in der u15 der MTV Nienburg und der TURA Niederhöchstadt in hart umkämpften Spielen gegenüber. Es setzte sich TURA Niederhöchstadt mit 4-2 durch.
Der TV Refrath und die Union Lüdinghausen standen sich in der u19 im Finale gegenüber. Auch diese Spitzenspiele forderte alles von den Spielern. Um jeden Punkt wurde hart gerungen. Es gewann der TV Refrath mit 4-4. Union Lüdinghausen machte es dem BV Gifhorn gleich und erzielte weniger Punkte, um den Sieg zu erringen.
Die Stimmung war bis zum Schluß phantastisch.
Nachdem die Plätze 1. bis 3. ausgespielt waren, erfolgte die Siegerehrung. Die eingesetzten Referees übergaben die Medallien und Urkunden. Musikalische wurden sie mit den Liedern des Fanfarenzuges Hoyerswerda begleitet.
Für jeden Tag wurde ein Livestream vom Team der Lausitzwelle über die Seite des BV Hoyerswerda bereitgestellt.
Während des Turniers gab es keine besonderen Vorkommnisse im Aufgabenbereich des Referees Herrn Wiediger. Die Schiedsrichter und die Turnierleitung sorgten für einen reibungslosen Verlauf der 51. DMM und 60. DMM des DBV. Ein Dank an Euch für Euer Arrangement während des Turniers.
Einen ganz lieben Dank geht an unsere ehrenamtlichen Mitglieder und Helfer die an drei Tagen für das leibliche Wohl gesorgt haben und die vielen fleißigen Hände im Hintergrund.
Für das sportliche Wohl (Physio) der Spieler sorgten die Mitarbeiter der Bildungsstätte für Medizinal uns Sozialberufe (BMS). Der Badmintonservice Binnemann sorgte für die Reparatur von Schlägern und Badmintonzubehör. Für die Gastgeschenke danken wir der Herz Apotheke Hoyerswerda sowie Pflanzenhof Schulze die uns bei der Siegerehrung die Pflanzenwelt zur Verfügung stellte.
Wir bedanken uns bei allen Ehrengästen der Stadt Hoyerswerda, des Sportbund Bautzen, des BVS und des DBV als Veranstalter.
Wir wünschen allen beteiligten Mannschaften weiterhin viel Erfolg in ihren Turnieren und eine verletzungsfreie Saison.
Das Team des BVH 1960 e.V.
Badmintonaktionstag
Aktionstag – Badminton & Tischtennis
Am 22. März 2025 fand unser Aktionstag rund um die Sportarten Badminton und Tischtennis statt. Es war ein voller Erfolg für unseren Verein!
Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigten in kurzen Demonstrationen ihr Können und stellten interessierten Gästen die beiden Sportarten mit viel Engagement und Freude vor. Dabei gab es für alle die Möglichkeit, selbst den Schläger in die Hand zu nehmen und mitzumachen. Ganz nach dem Motto: Ausprobieren erwünscht!
Interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, erste Schläge zu wagen oder sich mit erfahrenen Spielern auszutauschen. Die Halle war gut besucht, die Stimmung war super und der Spaß am Spiel stand im Mittelpunkt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Vereinsmitglieder, die sich aktiv beteiligt haben, sei es beim Aufbau, bei der Betreuung der Gäste oder beim Mitmachen auf dem Feld. Wir freuen uns über das positive Feedback und hoffen, dass wir einige neue Gesichter bald wieder in unserem Training begrüßen dürfen!
Euer Vorstand

1. D-Ranglistenturnier des Jahres
Zum 1. D-Ranglistenturnier des Jahres in den Altersklassen U11, U15 und U17 lud der BV-Hoyerswerda am Faschingswochenende in die Halle des Johanneums ein. Dafür fanden sich über 50 Spieler aus mehr als 10 Vereinen zusammen. In Wettkämpfen im Einzel, Doppel, sowie im Mix, kam es zu spannenden Begegnungen. Sandra Klingner konnte sich mit ihrer Partnerin des TSV Dresden Bühlau auf den 3. Platz im Mädchen-Doppel kämpfen. Nelly Richter konnte sich im Mädchen-Einzel sogar auf den ersten Platz durchringen.
Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen erfolgreichen Spieler des Tages!
Wir freuen uns schon auf die kommenden Begegnungen in Hoyerswerda.